Plakate und Handzettel
Für das Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Harlaching in München habe ich ein Plakat und einen passenden Handzettel zum Verteilen gestaltet. Thema ist das Kultur-Frühstück: ein Angebot, das einmal im Monat stattfindet und mit einem gemeinschaftlichen Frühstück und kulturellen Vortrag ein Programm für Seniorinnen und Senioren in München bietet.
Es entstand ein Plakat, das für die DIN-Formate A3 und A4 angelegt ist. Das ASZ-Team ließ es in beiden Größen von einem lokalen Dienstleister drucken, um an ihrem schwarzen Brett und im Schaukasten vor dem Haus das Kultur-Frühstück zu bewerben.
Außerdem gibt es einen Handzettel mit reduzierter Gestaltung für das Format A6. Er lässt sich ganz einfach im Büro-Drucker ausdrucken und kann daher für die jeweils kommende Veranstaltung nach Bedarf mit dem aktuellen Datum befüllt und verteilt werden.
Das Alten- und Service-Zentrum ist eine Einrichtung mit Veranstaltungen, einem Beratungsangebot und Kursen für ältere Menschen—eine gemeinschaftliche Organisation, die ich gerne unterstützt habe!
Leistungen
für dieses Projekt:
Grafikdesign
Illustration
Texten
Plakate in A3 und A4, Handzettel in A6.
Eine größere Ansicht findet ihr unten.
Es standen zwei Designs für das Plakat zur Auswahl. Generell bleibt die Gestaltung aktuell, da kein spezifisches Datum platziert ist. Das nächste Datum wird jeweils handschriftlich ergänzt (das ist möglich, da es nur im ASZ in geringer Stückzahl aushängt). In der früheren Plakat-Version war der Platz zum Eintragen direkt auf dem Plakat platziert (siehe Version 2).
Um Müll zu vermeiden und das Plakat nicht zu jedem neuen Termin austauschen zu müssen, habe ich in Absprache mit dem ASZ-Team eine Lösung entwickelt: Die aktuellen Daten werden auf ein kleines Schildchen geschrieben, das auf das Plakat geheftet wird. So kann es einfach ausgetauscht werden. Das Plakat an sich enthält keinen Terminhinweis mehr und kann für lange Zeit hängen bleiben.
Version 2 — alternatives Design
Die Gestaltung des Plakats ist klar und einladend. Die v.a. warme Farbpalette trägt dazu bei—genauso die Illustration, die ich gestaltet habe. Die Motive bilden ab, was Teilnehmende am Kultur-Frühstück schätzen: Ein klassisches Frühstücksangebot mit Kaffee, serviert mit literarischen Geschichten, Anekdoten aus Kultur, verschiedenen Ländern und einer wechselnden Musikauswahl.
Die Farbwahl orientiert sich an der Logofarbe des Alten- und Service-Zentrums sowie an den Unternehmensfarben des Bayerischen bzw. Deutschen Roten Kreuzes, das zusammen mit der Stadt München das ASZ anbietet. Die beiden gewählten Schriftarten sind ebenfalls die offiziellen des Bayerischen Roten Kreuzes.
Handzettel